Das Impressum auf der ärztlichen Praxiswebsite: Rechtliche Anforderungen für Ärztinnen, Ärzte und Zahnärzte 2025

Das Impressum auf der ärztlichen Praxiswebsite: Rechtliche Anforderungen für Ärztinnen, Ärzte und Zahnärzte 2025

Die eigene Praxiswebsite ist heute ein fester Bestandteil der Außendarstellung medizinischer Einrichtungen – sei es zur Patientengewinnung, zur Information oder zur digitalen Terminvergabe. Neben inhaltlicher Qualität und medizinischer Korrektheit ist auch die juristische Konformität essenziell. Ein zentrales Element dabei ist das Impressum für Ärzte. Nach dem deutschen Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) ist jede Website, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient, verpflichtet, ein vollständiges Impressum bereitzustellen. Für approbierte Heilberufler – insbesondere Ärztinnen, Ärzte und Zahnärzte – gelten darüber hinaus zusätzliche rechtliche Anforderungen, da sie einem staatlich geregelten und genehmigungspflichtigen Beruf nachgehen. Im Folgenden erläutern wir die relevanten Pflichten im Detail.

Allgemeine Impressumspflicht gemäß § 5 DDG

Die Impressumspflicht ergibt sich unmittelbar aus § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz. Demnach müssen alle Diensteanbieter, die geschäftsmäßig Telemedien bereitstellen – darunter fallen auch ärztliche Praxiswebsites – bestimmte Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar halten.

Diese Informationen des Impressums für Ärzte umfassen insbesondere:

  • Vollständiger Name der Praxisinhaberin bzw. des Praxisinhabers
    (Vor- und Nachname – bei Gemeinschaftspraxen oder MVZ: alle Verantwortlichen)
  • Vollständige Praxisanschrift
    (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort – ein Postfach genügt nicht)
  • Kontaktmöglichkeiten, die eine „schnelle elektronische Kommunikation“ ermöglichen:
    • E-Mail-Adresse
    • Telefon- oder Faxnummer
    • ggf. weitere Angaben wie Sprechzeiten oder Online-Terminbuchung

Auch bei angestellten Ärztinnen und Ärzten mit eigener Website (z. B. bei Nebentätigkeiten wie Privatsprechstunden oder Gutachtertätigkeit) besteht Impressumspflicht.

Besondere Pflichtangaben für Heilberufe

Da es sich bei Ärztinnen und Zahnärzten um zulassungspflichtige Heilberufe handelt, verlangt das DDG darüber hinaus gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 weitere Angaben im Impressum für Ärzte – insbesondere zur zuständigen Aufsichtsbehörde.

Das bedeutet: Die Website muss diejenige Behörde nennen, die für die Erteilung oder Überwachung der Berufsausübung zuständig ist. In der Regel handelt es sich dabei um die jeweils zuständige Ärzte- oder Zahnärztekammer des Bundeslandes sowie ggf. um die Kassenärztliche Vereinigung (KV).

Die Angaben umfassen:

  • Name und Anschrift der Aufsichtsbehörde (z. B. Bayerische Landeszahnärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg)
  • wenn möglich: Verlinkung zur offiziellen Website der Behörde

Hinweis: Bei einem Wechsel der Praxisanschrift kann sich auch die zuständige Kammer bzw. KV ändern. Eine regelmäßige Überprüfung des Impressums für Ärzte ist daher unerlässlich.

Weitere berufsrechtliche Pflichtangaben

Nach § 5 Abs. 1 Nr. 5 DDG sowie gemäß der Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV) müssen zusätzlich folgende Informationen enthalten sein:

  • Die gesetzliche Berufsbezeichnung (“Arzt”, “Zahnarzt”, ggf. “Facharzt für …”)
  • Der Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen wurde (i. d. R. Deutschland)
  • Die Berufsordnung bzw. die berufsrechtlichen Regelungen, unter denen die Tätigkeit ausgeübt wird, mit Link zur Fundstelle (z. B. Berufsordnung der Ärztekammer Nordrhein)

Umsatzsteuerliche Angaben

Sofern die ärztliche Tätigkeit nicht ausschließlich von der Umsatzsteuer befreit ist (z. B. bei Gutachtertätigkeit, Beratungsangeboten oder kosmetischen Behandlungen), kann eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) erforderlich und entsprechend im Impressum anzugeben sein.

Für rein heilberufliche Leistungen im GKV-/PKV-Bereich ist dies in der Regel nicht nötig – dennoch empfiehlt sich im Zweifel eine Rücksprache mit dem Steuerberater oder der Kammer.

Optional: Redaktionelle Inhalte und Verantwortlichkeit

Falls Ihre Praxiswebsite redaktionelle Inhalte enthält, die über reine Patienteninformationen hinausgehen – etwa regelmäßige Blogartikel, medizinische Fachbeiträge oder Gesundheitskolumnen – greifen die Regelungen des Medienstaatsvertrags (MStV):

Nach § 18 Abs. 2 MStV ist dann die verantwortliche Person im Sinne der redaktionellen Inhalte zu benennen – mit Name und ladungsfähiger Anschrift. Dies dient der Medienverantwortlichkeit und ist unabhängig von der Berufsgruppe verpflichtend.

Hinweise zur Online-Streitbeilegung (OS) und VSBG

Obwohl Ärztinnen und Zahnärzte keine typischen E-Commerce-Anbieter sind, sieht die EU-Verordnung Nr. 524/2013 sowie das Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) ggf. weitere Informationspflichten vor:

  • Ein Link zur Online-Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission
    (https://ec.europa.eu/consumers/odr)
  • Eine Erklärung, ob die Praxis bereit oder verpflichtet ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen

In der Regel lautet diese wie folgt:

„Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehmen daran auch nicht teil.“

Beispiel-Impressum für Ärzte


Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und § 18 Medienstaatsvertrag (MStV)

Praxis für Innere Medizin
Dr. med. Johanna Beispiel
Fachärztin für Innere Medizin
Kölner Straße 123
57072 Siegen

Telefon: 0271 / 123456
Telefax: 0271 / 123457
E-Mail: kontakt@praxis-beispiel.de
Website: www.praxis-beispiel.de

Zuständige Aufsichtsbehörden

Ärztekammer Westfalen-Lippe
Gartenstraße 210–214
48147 Münster
https://www.aekwl.de

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL)
Robert-Schimrigk-Straße 4–6
44141 Dortmund
https://www.kvwl.de

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Ärztin (verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Kammer: Ärztekammer Westfalen-Lippe

Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Heilberufsgesetz NRW
Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
Musterberufsordnung der Bundesärztekammer

Die aktuellen berufsrechtlichen Regelungen sind einsehbar unter:
https://www.aekwl.de/recht/berufsrecht/

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV
Dr. med. Johanna Beispiel
Kölner Straße 123
57072 Siegen

Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Für individuelle Diagnosen und Therapien ist die persönliche Vorstellung in der Praxis erforderlich.

Streitbeilegung
Die Praxis ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

EU-Streitschlichtung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Berufshaftpflichtversicherung
Versicherer: Ärzteschutz Versicherung AG
Hauptstraße 50
50667 Köln
Geltungsbereich: Deutschland  

Ein (wohl überflüssiger) Hinweis: Das Arbeiten mit Copy/Paste ist nie zu empfehlen, auch nicht bei der Erstellung eines Impressums. Nutzen Sie im Zweifel einen Impressums-Generator, um einen ersten Entwurf für “Ihr” Impressum zu erstellen, und passen Sie diesen dann gemäß den gesetzlichen Vorschriften an. Unser Impressum-Generator bietet Hinweise, um das “erste Gerüst” für ein Impressum für Steuerberater zu erzeugen:

Sonstiges zum Impressum für Ärzte

Übrigens gilt die Impressumspflicht nicht nur für Webseiten, sondern auch für gewerbliche Profile auf X (ehemals Twitter), Facebook, Instagram und anderen Platformen.

July 13, 2025 Liam Bauer

Inhaltsverzeichnis

Impressumspflicht für IT-Dienstleister: Was Softwareentwickler und Webdesigner 2025 beachten müssen
July 12, 2025 Daniel
Impressumspflicht für IT-Dienstleister: Was Softwareentwickler und Webdesigner 2025 beachten müssen

Jede Website, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient, benötigt in Deutschland ein Impressum – das gilt selbstverständlich auch für IT-Dienstleister…

Rechtssicheres Impressum für Makler 2025 – Anforderungen und Muster
February 1, 2025 Daniel
Rechtssicheres Impressum für Makler 2025 – Anforderungen und Muster

Jede Website, die nicht rein privaten Zwecken dient, braucht in Deutschland ein Impressum. Natürlich auch die Homepages von Immobilienmaklern. Für…

Impressum für Rechtsanwälte 2025 – Anforderungen und Muster
January 1, 2025 Liam Bauer
Impressum für Rechtsanwälte 2025 – Anforderungen und Muster

Jede Website, die nicht rein privaten Zwecken dient, braucht in Deutschland ein Impressum. Natürlich auch die Homepages von Rechtsanwälten. Für…

Pflichtangaben für GmbH-Impressum
November 24, 2024 Daniel
Pflichtangaben für GmbH-Impressum

Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist aufgrund ihrer geschäftlichen Tätigkeit verpflichtet, ein Impressum auf ihrer Webseite bereitzustellen. Für Kapitalgesellschaften…

Wegen Impressum Abmahnung erhalten – 3 Dinge, die Sie jetzt (nicht) tun sollten
November 13, 2024 Liam Bauer
Wegen Impressum Abmahnung erhalten – 3 Dinge, die Sie jetzt (nicht) tun sollten

Mit einem fehlenden oder fehlerhaften Impressum können “Abmahnanwälte” leichtes Geld verdienen. Wenn Sie wegen Impressum – Fehler abgemahnt werden, können…

Impressumspflicht auf Kleinanzeigen
November 9, 2024 Daniel
Impressumspflicht auf Kleinanzeigen

Jede Website, die nicht rein privaten Zwecken dient, braucht in Deutschland ein Impressum. Ein fehlerhaftes oder fehlendes Impressum führen dazu,…

In wenigen Minuten können Sie ein DDG-konformes Impressum für Ihre Website oder App erstellen

Sie erhalten sofort Ihre anpassbares Impressum - Kostenlos und ohne Anmeldung